Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
barriers to change | die Veränderungsbarrieren | ||||||
barriers to change | die Wechselbarrieren | ||||||
pressure to change | der Veränderungsdruck kein Pl. | ||||||
adaptation to climate change [UMWELT][POL.] | Anpassung an den Klimawandel | ||||||
changes to document | Änderungen des Dokuments | ||||||
changes to the vendor master record [FINAN.] | Änderung im Kreditorenstamm | ||||||
reaction to changes in temperature | das Temperaturverhalten Pl. | ||||||
response to setpoint changes [TECH.] | das Führungsverhalten Pl. | ||||||
change | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
change | die Veränderung Pl.: die Veränderungen | ||||||
change | der Wechsel Pl. | ||||||
change | das Kleingeld kein Pl. | ||||||
change | der Wandel Pl.: die Wandel | ||||||
change | das Wechselgeld Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resistant to change | Veränderungen gegenüber nicht aufgeschlossen | ||||||
subject to change [KOMM.] | freibleibend Adj. | ||||||
subject to change without notice | freibleibend | ||||||
sensitive to changes [FINAN.] | konjunkturanfällig | ||||||
subject to changes in weather | witterungsabhängig | ||||||
not subject to changes in weather | witterungsunabhängig | ||||||
for a change | zur Abwechslung | ||||||
for a change | abwechslungshalber Adv. | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to chop and change (Brit.) | ständig seine Meinung wechseln | wechselte, gewechselt | | ||||||
to chop and change (Brit.) | wankelmütig sein | war, gewesen | | ||||||
subject to change without notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change without prior notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change | Änderung vorbehalten | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
Keep the change. | Stimmt so. | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
A leopard doesn't change its spots. | Die Katze lässt das Mausen nicht. | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change due to old age | durch hohes Alter verursachte Veränderung | ||||||
prices are subject to change | die Preisänderung vorbehalten | ||||||
He had to change his arrangements. | Er musste umdisponieren. | ||||||
It changes from day to day | Es ändert sichAkk. von Tag zu Tag | ||||||
no change whatsoever | keinerlei Veränderung | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
depending on a change | in Abhängigkeit von einer Veränderung | ||||||
I have no small change. | Ich habe kein Kleingeld. | ||||||
Do you have any change? | Haben Sie Kleingeld? | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
little change | wenig Änderung | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
if changes occur | wenn sichAkk. etwas ändert | ||||||
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
change of a kind which would result in an increase in value | wertsteigernde Veränderung | ||||||
action requesting a change of a legal right or status [JURA] | die Gestaltungsklage Pl.: die Gestaltungsklagen | ||||||
negative accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivminderung | ||||||
positive accounting change on both sides of the balance [FINAN.] | die Aktiv-Passivmehrung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
alter, exchange, modify, alteration, about-face, changeover, swap, modification, replacement, changing, vary, variation |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Bezeichnet ein Substantiv eine Mahlzeit allgemein, steht es ohne, wenn es sich um eine bestimmte Mahlzeit handelt, mit the. |
Allgemeine und spezifische Verwendung von Bezeichnungen für Mahlzeiten Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung